Seitennavigation


Hauptnavigation


Unternavigation


Hauptinhalt

Erstmalig führt die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer sowie der Hochschule Rhein-Waal die Veranstaltungsreihe „Gründergeist im Kreis Kleve“ durch. Am 27. Juni geht es ums Thema Unternehmensnachfolge.

Kreis Kleve – Uedem Allen Existenzgründern widmete das STARTERCENTER NRW Niederrhein bestehend aus der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, der Industrie- und Handelskammer in Kleve und der Handwerkskammer Düsseldorf in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal die neue Veranstaltungsreihe „Gründergeist im Kreis Kleve“. Hier werden an mehreren Terminen verschiedene Aspekte der Existenzgründung aufgegriffen und Gründungswillige erhalten Input sowie Unterstützung.

Der Auftakt der Reihe „Gründergeist im Kreis Kleve“ findet am Donnerstag, 27. Juni 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11 in Uedem statt. Die von der Handwerkskammer Düsseldorf organisierte Veranstaltung trägt den Titel: „Übernehmen ist das neue Gründen“. Der Hintergrund: Die Unternehmensnachfolge bietet eine Reihe von Vorteilen, wie ein bewährtes Geschäftsmodell, eine bestehende Kundenbasis, erfahrenes Personal und vorhandene Infrastrukturen und Ressourcen.

Ulrich Lippe als erfahrener Betriebsberater der Handwerkskammer Düsseldorf wird durch den Nachmittag führen und den Gästen wissenswertes rund um die Themen „Übergabe“ und „Nachfolge“ vermitteln. Anschließend ist noch bis 18 Uhr Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken.

Für die Veranstaltung am 27. Juni 2024 im Bürgerhaus Uedem bestehen ab sofort Anmeldemöglichkeiten unter www.kleve.event-seite.de.

Lippe Ulrich HWK

Bildunterschrift: Ulrich Lippe, erfahrener Betriebsberater der Handwerkskammer Düsseldorf, stellt die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung vor.