Hauptinhalt
Dr. Britta Schulz lobte Standortqualitäten / Kanzler Michael Strotkemper lieferte Bilanz der ersten zehn Jahre Hochschule Rhein-Waal
Bildunterschrift: Ausgesprochen zufrieden zeigte sich die veranstaltende Wirtschaftsförderung Kreis Kleve mit den 55 Gästen, die sich für das aktuelle Unternehmerfrühstück im Ratskeller Kalkar interessierten.
Kreis Kleve – Kalkar – Es schien zeitweise, als hätten sich die Interviewgäste zur Freude über den Hauptreferenten einvernehmlich auf Lobeshymnen auf die Hochschule Rhein-Waal geeinigt: Wolfgang Stecking als Vice President Operation International der Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG stand unmittelbar vor der ersten Teilnahme an der Veranstaltung „Studierende treffen Wirtschaft“, die der Förderverein Campus Cleve ausrichtet und durch die das Unternehmen in der Hochschule nach jungen Nachwuchskräften suchen wolle. Michael Mausbach als Managing Director der Silesia stellte heraus, dass sein Unternehmen sich seit Jahren mit Deutschland-Stipendien ins Hochschule-Leben einbringe. Und Robert Beinio, der Geschäftsführer der bb med. product GmbH mit Sitz im Gewerbegebiet Kehrum, hat immer wieder Studierende als Praktikanten im Unternehmen, hat bereits sieben Bachelorarbeiten mit betreut und attestierte der Zusammenarbeit mit der Hochschule „einen hohen Mehrwert“. Michael Strotkemper, der Kanzler der Hochschule Rhein-Waal und Hauptreferent beim Unternehmerfrühstück mit der Kreis-Wirtschaftsförderung im Ratskeller Kalkar, dürfte sich gefreut haben über den derartigen Schulterschluss.
Beim Unternehmerfrühstück in Rees warb Interims-Präsident Prof. Dr. Menzel für die Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal
Bildunterschrift: Freuten sich über die zahlreichen Gäste beim Unternehmerfrühstück mitder Kreis-Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Christoph Gerwers, Nathalie Tekath-Kochs, Michael Steden, Ulrich Biermann, Prof. Dr. Eberhard Menzel, Thomas Lungershausen, Norbert Wilder und Heinz Streuff (v.r.n.l.).
Kreis Kleve – Rees – Vor gut 50 Gästen des Unternehmerfrühstücks hatte Bürgermeister Christoph Gerwers bei seinem Bericht über aktuelle Reeser Themen frohe Kunde im Gepäck. „Auf dem ehemaligen NIAG-Gelände geht es endlich los. Die Zeit des Planens und Vorbereitens ist vorbei. Ende des Jahres werden endlich die Baumaschinen anrollen“, war Gerwers sichtlich zufrieden. Das „Stadtgarten-Quartier Am Delltor“ nimmt also konkrete Formen an. Die aktuellen Planungen zu diesem für die Reeser Innenstadt-Entwicklung wichtigen Projekt werden am Montag, 3. Juni im Bürgerhaus Rees im Rahmen einer Bürgerversammlung der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Wirtschaftsförderer aus dem Kreisgebiet ließen sich Planungen zum Fashion Outlet Zevenaar und die Auskiesung Leukermeer präsentieren
Bildunterschrift: Bei herrlichem Sonnenschein öffnete sich der Ferienpark Leukermeer für die Wirtschaftsförderer aus dem Kreisgebiet.
Kreis Kleve – Zevenaar – Roermond – Der Niederrheiner kennt das Designer Outlet Roermond. Anfang des neuen Jahrtausends ging es an den Start, wurde gleich drei Mal vergrößert, lockt jährlich bis zu fünf Millionen Menschen in die markenbewussten Läden. 35.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet es unweit der Kreisgrenzen – und dies an 364 verkaufsoffenen Tagen – auch Sonntag für Sonntag.
Alle Sparkassen und Volksbanken im Kreis Kleve sind seit jüngstem Mitgesellschafter der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. Im Rahmen einer ersten gemeinsamen Zusammenkunft präsentierten sich die Vorstände der Regionalbanken vor dem Haus der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve den Fotografen.
Zu sehen sind (v.l.n.r.): Wilfried Röth (Sparkasse Rhein-Maas), Horst Balkmann (Sparkasse Rhein-Maas), Michael Wolters (Sparkasse Rhein-Maas), Landrat Wolfgang Speen, Ralf van Bruck (Volksbank Emmerich-Rees eG), Thomas Müller (Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze), Rainer Buddensiek (Sparkasse Krefeld), Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Frank Ruffing (Volksbank Kleverland eG) sowie Johannes Janhsen (Volksbank an der Niers eG).